
Jägerschaft Springe e.V.: Jagdliches Schießen
„Schießnachweise für Bewegungsjagden, nun auch für die Flinte“ geht als Information aus den Neuerungen des Nds. Jagdgesetzes hervor. Schießobmann Lars Brandes zählte knapp 50 motivierte Teilnehmer beim diesjährigen Hegeringschießen der Jägerschaft. (…)
LJN-Preisschießen
Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag unserer Landesobfrau fürs jagdliche Schießen Marianne Rohde und der beiden Stellvertreter Uwe Schwerdtfeger und Manfred Wessig übersenden wir Ihnen die Ausschreibung zum LJN-Preisschießen nach FITASC am 23.04.2022 mit der...

Mustergültige Zusammenarbeit
Im Revier Schulenburg wird beim Mähen von Grasflächen für Silageheu von Landwirten und Jägern mustergültig zusammengearbeitet. Während der Landwirt an der einen Seite (natürlich von innen nach außen) mäht, fahren die Jäger auf der anderen Seite zu zweit mit dem Quad...
„Kanzlerin Baerbock? Was eine Regierungsbeteiligung der Grünen für Jäger bedeuten könnte
Wie die Jagdpresse das Thema bewertet, lesen Sie hier. In dem Artikel ist auch das Positionspapier der Grünen zum Thema Jagd verlinkt. Oder Sie folgen dem Link hier. Bitte unbedingt auch ansehen. (Text: Reinhard Ebeling)
Jägerschaft Springe e. V. in aktuellen CoVid19-Situation
Die CoVid19-Pandemie wütet nunmehr bereits über ein Jahr. Das Vereinsleben der Jägerschaft Springe e. V. musste nahezu komplett zurück gefahren werden. Nähere Infos siehe auf der Seite "Termine". (Text: Reinhard Ebeling)
„Waidmannsheil“ zur zügellosen Rehwildjagd
Durch die Änderung der Jagdzeiten-Verordnung vom 18.01.2021 gelten für Rehwild neue Jagdzeiten. So dürfen Rehböcke und Schmalrehe jetzt bereits ab 1. April bejagt werden. Auch für andere Schalenwildarten wurden erweiterte Jagdzeiten beschlossen. Die Stellungnahme der...

Sicherheit in unseren Revieren
Der Vorstand des Hegeringes I der Jägerschaft Springe e. V. hat sich -wie viele unserer Mitglieder auch- Gedanken über die vermutlich Corona-bedingte, zunehmende Frequentierung unserer Reviere durch Mensch und Tier gemacht. Um auf die durch mehr Menschen verursachten...
Verordnung zur Durchführung des NJagdG geändert
In der hier verlinkten Datei finden Sie die konsolidierte Fassung der Verordnung zur Durchführung des Niedersächsischen Jagdgesetzes. In dieser Fassung sind die Änderungen der Verordnung zur Durchführung des NJagdG vom 28. August 2019 (Nds. GVBl. (16/2019 vom...

Hilfe für die Kobolde der Nacht
Fledermäuse haben kaum natürliche Feinde, aber gehören zu jenen Lebewesen, die am meisten unter intensiver Land- und Forstwirtschaft sowie der Vernichtung natürlicher Lebensräume durch den Menschen leiden. Viele ihrer traditionellen Quartiere wurden zerstört und...

Bezirksmeisterschaften im jagdlichen Schießen – Stöcker holt Goldnadel
In diesem Jahr fand die Bezirksmeisterschaft vom 3.-4. Juni in Liebenau statt. Vertreten wurde die Jägerschaft Springe von Nick Stöcker und Lother Blaschke. Aus einem Teilnehmerfeld von 144 Schützen erreichte Nick Stöcker Platz 25 mit 309 Punkten und wurde mit der...